Private Krankenversicherung Voraussetzungen
Um den günstigsten Tarif für eine private Krankenversicherung zu erfahren sollten Sie unbedingt unseren Vergleichsrechner testen:

Bestimmte Voraussetzungen müssen für eine PKV erfüllt sein
Nicht jeder kann sich in der PKV versichern. Es müssen bestimmte Voraussetzungen für eine PKV erfüllt sein, damit diese als Krankenversicherung ausgewählt werden kann. Grundlegend darf keine Versicherungspflicht in der GKV vorliegen. Diese liegt immer dann vor, wenn einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgegangen wird. Wer von seinem Einkommen Abgaben zu den Sozialversicherungen zahlt, der wird grundsätzlich erst einmal der gesetzlichen Krankenversicherung zugeordnet. Befreit sind somit schon einmal die Selbstständigen und Freiberufler. Weiterhin kann es anhand der Höhe des Einkommens zu einer Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung kommen.
Jedes Jahr wird eine Versicherungspflichtgrenze festgelegt, und die Angestellten, die mehr als diesen Betrag im letzten Einkommensjahr erhalten haben, die können sich entscheiden, ob sie weiterhin die GKV nutzen, oder aber sich befreien lassen und den Krankenversicherungsschutz in die PKV wechseln. Es gilt, dass die Versicherungspflichtgrenze einmalig erreicht werden muss, damit die Voraussetzungen für eine PKV als erfüllt gelten, sodass die Bedingungen im Vergleich zur Vergangenheit gelockert worden sind. Bis zum Jahr 2011 musste dieses Einkommen über drei Jahre nachgewiesen werden.
Beamte unterliegen nicht der Sozialversicherungspflicht, sodass bei ihnen die Voraussetzungen für eine PKV gegeben sind. Zudem ist der Zugang für Kinder problemlos möglich und auch für die Menschen, die kein eigenes Einkommen beziehen.